Welche Grafikkarte für GTA 5?
Grand Theft Auto (kurz: GTA) dürfte so ziemlich jedem ein Begriff sein: Seit 1997 werden schon auf PC und Konsolen die virtuellen Straßen unsicher gemacht. GTA 5 ist zwar schon in 2013 für Konsolen erschienen (2015 für PC), durch stetige Updates und vor allem durch den lebendigen Online-Multiplayer namens GTA Online ist der offiziell fünfte Teil (der eigentlich schon der elfte ist) aber immer noch eines der beliebtesten Spiele. Die weitläufigen Gebiete und die Simulation der Städte fordern jedem Gaming-PC auch heute noch einiges ab. Wir haben uns GTA 5 genauer angesehen und sagen euch, ob mit das Spiel mit Eeurer aktuellen oder gewünschten Grafikkarte auch gut läuft.
Die richtige Grafikkarte für GTA 5
Im Erscheinungsjahr galt GTA 5 noch als echter Hardwarefresser – das hat sich dank neuer Hardware-Generationen zum Glück deutlich gebessert. Mit einer aktuellen Mittelklasse-Grafikkarte und einem einigermaßen potenten Prozessor lassen sich durchaus stabile 60 Frames die Sekunde erreichen, wenn man mit einer Auflösung von 1920x1080px (1080p) leben kann und hardwarehungrige Einstellungen wie Kantenglättung oder Renderdistanz etwas herunterschraubt.
Hier unsere aktuelle Grafikkarten-Rangliste für GTA 5:
Grafikkarte | Releasejahr | Bewertung |
---|
Unsere Grafikkarten-Rangliste entspricht einer groben Übersicht. Mit extremen Grafikeinstellungen erreicht Ihr unter Umständen nicht die angegebene Framerate oder Auflösung. Vor dem Grafikkarten-Kauf solltet Ihr Euch noch einmal eingehend informieren.
Auch nach einigen Jahren kann GTA 5 Gaming-PCs noch in die Knie zwingen. Gerade ältere Grafikkarten haben mit den hohen Anforderungen an den Videospeicher Probleme, denn unter 2GB Grafikkartenspeicher lässt sich das Spiel zum Leidwesen vieler Notebook-Gamer noch nicht einmal starten. Wer GTA in Ultra-HD mit vollen Details spielen möchte, sollte schon mindestens eine Grafikkarte mit 6GB, besser sogar 8GB, Speicher und ordentlich Rechenleistung haben.
Neben einer flotten Grafikkarte benötigt GTA V auch noch einen ordentlichen Prozessor. Das Spiel ist auf vier Threads optimiert, läuft also optimal auf einer Quad-Core CPU. Günstigere Dual-Core CPUs mit Hyperthreading funktionieren auch, können aber mitunter einen Flaschenhals darstellen.
Offizielle Systemanforderungen von Rockstar Games
Jedes Computerspiel wird vom Publisher mit einer Empfehlung und einer Mindestanforderung an die Hardware eines PCs veröffentlicht. Rockstar Games gibt für GTA 5 offiziell folgende Anforderungen an:
MINIMUM SPECIFICATIONS:
OS: Windows 10 64 Bit, Windows 8.1 64 Bit, Windows 8 64 Bit, Windows 7 64 Bit Service Pack 1, Windows Vista 64 Bit Service Pack 2* (*NVIDIA video card recommended if running Vista OS)
Processor: Intel Core 2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz (4 CPUs) / AMD Phenom 9850 Quad-Core Processor (4 CPUs) @ 2.5GHz
Memory: 4GB
Video Card: NVIDIA 9800 GT 1GB / AMD HD 4870 1GB (DX 10, 10.1, 11)
Sound Card: 100% DirectX 10 compatible
HDD Space: 72GB
RECOMMENDED SPECIFICATIONS:
OS: Windows 10 64 Bit, Windows 8.1 64 Bit, Windows 8 64 Bit, Windows 7 64 Bit Service Pack 1
Processor: Intel Core i5 3470 @ 3.2GHZ (4 CPUs) / AMD X8 FX-8350 @ 4GHZ (8 CPUs)
Memory: 8GB
Video Card: NVIDIA GTX 660 2GB / AMD HD7870 2GB
Sound Card: 100% DirectX 10 compatible
HDD Space: 72GB
Quelle: Rockstarwarehouse
Um was geht es bei GTA 5?
Die „Grand Theft Auto“-Spielereihe hat schon immer auf eine gute Mischung aus großer Open-World, kleiner Rollenspiel-Elemente und packender Story gesetzt. Auch in GTA 5 ist das nicht anders: Ihr wechselt zwischen drei verschiedenen Charakteren, die durch Raubzüge zusammenfinden und das große Geld machen wollen. Auch der Online-Modus „GTA Online“ findet großen Anklang: Hier könnt Ihr euren eigenen Charakter designen mit bis zu 64 Spielern pro Server die große Welt namens „Los Santos“ unsicher machen – dazu gibt es hunderte Missionen, Rennen, Death-Match Modi und mehr.